Diese Seite unterstützt deinen Browser nur begrenzt. Wir empfehlen dir, zu Edge, Chrome, Safari oder Firefox zu wechseln.

Ab 150€ Einkaufswert kostenloser Versand innerhalb Deutschlands

Kostenloser Versand ab 150€

Warenkorb 0

Herzlichen Glückwunsch! Deine Bestellung ist für den kostenlosen Versand qualifiziert. €200 bis zum kostenlosen Versand
Keine weiteren Produkte zum Kauf verfügbar

Produkte
Kombinieren mit
Zwischensumme Kostenlos
Payment Methods

Handgefertigte Küchenmesser

Natürlich. Schön. Scharf.

neue küchenmesser

Aktuelle Kollektion

Grundlage für jedes Messer bilden hochwertige Stähle und ausgewählte Hölzer, welche mit großer Sorgfalt und einem Auge fürs Detail verarbeitet werden. So entstehen außergewöhliche Produkte und langlebige Begleiter für die tägliche Küchenarbeit.

Bis zu 20% Rabatt Bis Ende April gibt es 10% auf alle Bestellungen. Auf jedes Messer, das zur Zeit nicht auf Lager ist, gibt es nochmal 10% mit dem Code "PREORDER"

Wie entsteht ein Messer von JONS?

Von der Skizze zum fertigen Messer

Jedes Messer wird mit großer Sorgfalt und einem Auge fürs Detail hergestellt – von der ersten Formgebung bis zur finalen Politur.

Messer die sich lohnen zu pflegen

Vom Werkzeug zum treuen Begleiter

Mit der richtigen Pflege werden aus alltäglichen Küchenwerkzeugen treue Begleiter fürs Leben.

Für echte Kenner

Einzigartige Unikate

Kein Messer gleicht dem anderen. Jedes Stück ist ein Unikat, das Funktionalität und zeitlose Ästhetik in sich vereint. Mit viel Liebe zum Detail entstehen Einzelstücke, die nicht nur Werkzeuge sind, sondern wahre Kunstwerke.

Die wichtigsten Schritte im Überblick

Herstellungsprozess

01

Härten

Die Wärmebehandlung bestimmt die Härte und Zähigkeit der Klinge. Zuerst wird der Klingenrohling auf über 800 Grad Celsius erhitzt und anschließend im Ölbad abgeschreckt, um die gewünschte Härte zu erreichen. Danach erfolgt das Anlassen bei 180 Grad Celsius. Das Ergebnis: Eine sehr ausgewogene Klinge in Hinblick auf Schnitthaltigkeit, Zähigkeit und Schärfe. 

 

02

Klingenschliff

Die Geometrie der Klinge entscheidet über ihre Schneidleistung. Am Bandschleifer wird die gehärtete Klinge mit größter Sorgfalt bearbeitet und fein ausgeschliffen. Anschließend erhält sie in mehreren Schritten ihr Finish, wahlweise seidenmatt oder mit einer forcierten Patina. 

 

03

Die Passung

Die Passung verbindet die Klinge mit dem Griff und sorgt für Stabilität sowie eine unverwechselbare Optik. Der Rohling wird mit CNC-Fräsung auf höchste Präzision gebracht. Danach wird er per Hand nachbearbeitet und poliert, um die perfekte Verbindung zu gewährleisten. Eine saubere Passung ist essenziell für die Qualität und das Design des Messers.

 

04

Der Griff

Inspiriert von der heimischen Natur, werden die Griffe aus sorgfältig ausgewählten Hölzern gefertigt, wie Eiche, Räuchereiche oder Mooreiche. Nach dem Fräsen der Rohlinge erfolgt die Feinarbeit von Hand. Jeder Griff wird geschliffen und mit einem Öl-Finish veredelt, um eine angenehme Haptik und natürlichen Schutz zu gewährleisten. 

 

05

Alles fügt sich

Sind Klinge, Griff und Passung fertiggestellt, werden alle Komponenten zusammengeführt. Mithilfe von Epoxid-Harz werden die Einzelteile fest miteinander verklebt. Dieser Schritt ist entscheidend, damit das Messer Stabilität und Langlebigkeit erhält. Nach der Montage ist das Messer bereit für den finalen Feinschliff.

 

06

Schärfen

Für ein herausragendes Schneiderlebnis wird die Klinge im letzten Schritt geschärft. Mit einem präzisen Schleifwinkel von 13 Grad erhält die Schneide ihre hervorragende Schärfe. Nun ist das Messer vollendet – funktional, ästhetisch und bereit, als treuer Begleiter seinen Platz in der Küche einzunehmen.

 

Häufige Fragen

Unterscheid zwischen geätzer und nicht geätzter Klinge?

Geätzte Klinge:

  • Optik: Dunklelgrau
  • Verfahren: Die Klinge wird nach dem Schleifen mit Säure behandelt
  • Schutz: Leichter Korrosionsschutz
  • Patina: Bildet durch den Kontakt mit Lebensmitteln eine Patina, der Kontrast ist jedoch geringer im Vergleich zu unbehandelten Kohlenstoffstahl

Nicht geätzte Klinge:

  • Optik: Seidenglänzend, die Spuren des Schleifbands sind noch zu erkennen
  • Verfahren: Unbehandelt mit einem Vliesband-Finish
  • Schutz: Kein extra Schutz, evtl. anfälliger für Rost.
  • Patina: Bildet durch den Kontakt mit Lebensmitteln eine natürliche Patina, die ein wenig vor Feuchtigkeit schützt
Warum bildet mein messer eine Patina?

Ein Messer bildet eine Patina, weil die Klinge mit Sauerstoff, Feuchtigkeit und säurehaltigen Lebensmitteln reagiert. Besonders Kohlenstoffstahl neigt dazu, eine dunkle, oft fleckige Schutzschicht zu entwickeln.

Die Patina ist nicht schädlich – viele Messernutzer schätzen sie sogar, da sie das Messer schützt und ihm eine individuelle Optik verleiht.

Warum verwenden wir Kohlenstoffstahl?

Wir setzen auf hochwertigen Kohlenstoffstahl, da er eine herausragende Schärfe und Schnitthaltigkeit bietet. Er ist außerdem leicht nachzuschärfen und bildet mit der Zeit eine natürliche Patina, die der Klinge ein natürliches Aussehen verleiht.

Wie pflege ich mein Messer richtig?

Pflegehinweise für Kohlenstoffstahl:

  • Reinigung: Nach jedem Gebrauch von Hand mit warmem Wasser und einem weichen Tuch reinigen – niemals in die Spülmaschine geben.
  • Trocknen: Sofort gründlich abtrocknen, um Rostbildung zu vermeiden.
  • Pflege: Die Klinge regelmäßig mit lebensmittelechtem Öl einreiben, um sie vor Korrosion zu schützen.
  • Lagerung: Das Messer an einem trockenen Ort aufbewahren, vorzugsweise in einem Messerblock oder auf einer Magnetleiste.
Welche Holzgriffe bieten wir an?
  • Mooreiche: Dieses Holz stammt aus tausenden Jahre alten, konservierten Bäumen, die in Mooren gefunden werden. Es zeichnet sich durch seine dunkelbraune bis tiefschwarze Farbe aus. Jeder Griff aus Mooreiche ist ein Stück Geschichte und absolut einzigartig.
  • Räuchereiche: Durch das Räuchern mit Ammoniak erhält die Eiche eine dunklere, edle Farbgebung und eine erhöhte Stabilität. Sie bietet eine warme, gleichmäßige Optik, die perfekt zu zeitlosen Designs passt.
  • Natur-Eiche: Die klassische Variante, bekannt für ihre helle, natürliche Holzmaserung. Sie vermittelt ein Gefühl von Ursprünglichkeit und schlichter Eleganz, ideal für minimalistische Messerdesigns.
Sind die Messer nachschärfbar?

Ja, alle unsere Messer können problemlos nachgeschärft werden. Wir empfehlen einen Schleifstein oder einen professionellen Schleifservice.

Wie lange dauert die Lieferzeit?

Messer, die wir auf Lager haben, werden spätestens am Tag nach der Bestellung versendet. Bei Messern, die erst noch produziert werden müssen, beträgt die Lieferzeit in der Regel 3-4 Wochen.

Gibt es eine Garantie?

Ja, wir bieten eine 2-jährige Garantie auf Material- und Herstellungsfehler.